"...neither Callas nor Caruso were without weaknesses, but they had an energy, that appeals to the listener and stimulates and captures the imagination. In the best of his recordings Rudolf Schock also shows exactly this quality..." (Miquel Cabruja 20.7.2004) and "...a voice for the nostalgic - but fascinating for younger vocal fans as well" (collectors-edition 2013 emi/warner-classics..."
Josef Metternich (1915-2007): Rudolf Schock's indrukwekkende baritonpartner en vriend in de jaren vijftig van de vorige eeuw.
Bij tv-interview
In Verdi's 'Rigoletto'
Leo Riemens, alomtegenwoordig Nederlands muziekrecensent in die jaren vond Metternich te eendimensionaal, teutoons en te weinig verfijnd. Maar in de decennia daarna groeide alom de bewondering voor die indrukwekkend grote stem, die wel degelijk in staat bleek tot verbluffende nuanceringen. Op dit moment geldt Josef Metternich dan ook wereldwijd als legendarisch operazanger!
Below is a list of available Metternich/Schock recordings with a.o. also/Nachfolgend finden Sie eine Liste der verfügbaren Metternich/Schock-Aufnahmen mit u. a. auch: Rita Streich, Leonie Rysanek, Melitta Muszely, Lisa della Casa, Carla Martinis, Maud Cunitz, Erika Köth Elisabeth Grümmer, Gottlob Frick, Ferdinand Frantz, Marcel Cordes ...
About Josef Metternich, Rudolf Schock's impressive baritone partner and friend in the 1950s:
Leo Riemens, the ubiquitous Dutch music critic in those years, found Metternich too one-dimensional, teutonic and not refined enough. But in the decades that followed, admiration grew for that impressively large voice, which was indeed capable of astonishing nuances.At this moment, Josef Metternich is considered a legendary opera singer worldwide.
ÜberJosef Metternich,Rudolf Schocks beeindruckenden Baritonpartner und Freund in den Fünfzigern des vorigen Jhts.:
Leo Riemens, der allgegenwärtige niederländische Musikkritiker jener Jahre, fand Metternich zu eindimensional, teutonisch und nicht kultiviert genug. Doch in den folgenden Jahrzehnten wuchs die Bewunderung für seine beeindruckend große Stimme, die tatsächlich zu erstaunlichen Nuancen fähig war. Heute gilt Josef Metternich als legendärer Opernsänger weltweit!
During Rudolf
Schock’s playing period in Bayreuth in Wagner’s ‘Meistersinger of Nürnberg’ he
casually responds to HMV/Electrola’s request to perform two operetta songs in
a very large hall for 8.000 people in Frankfurt (Germany). His fellow artists are pop-idols and “schlager” singers
and the audience consists almost exclusively of young people!
After Schock has entered the stage, he first pushes the
microphone aside. Then he sings with all the vocal power that is in him:
1) "Zwei Märchenaugen" from Imre Kálmán's operetta 'Die Zirkusprinzessin'.
&
2)"Friends, live is
well worth living!" from Franz Lehár’s
last operetta ‘Giuditta’ (1934). Lyrics: Fritz Löhner-Beda, who was beaten to death in 1942 (Auschwitz). His wife and two teenage daughters had been murdered before.
Just for Rudolf Schock the hall is being demolished. A youth born in World War II and nationally confused is
cheering for him endlessly! In less than five minutes, in which Schock performed with
full conviction Imre Kálmán's & Franz Lehár's /Fritz Löhner's optimistic lyrics of life into the
hall, many, many war children closed THIS opera singer in their hearts for
ever.
Fritz Löhner-Beda
D E U T S C H :
Während Rudolf Schocks Auftritt in Bayreuth als Walther
von Stolzing in Wagners "Meistersinger von Nürnberg" reagiert er
leichtfertig auf die Bitte von HMV/Electrola, zwei Operettenlieder in einem
riesigen Saal für 8.000 Menschen in Frankfurt aufzuführen.
Dort stellt sich heraus, dass die Künstlerkollegen
Pop-Idole und Schlager-Sänger sind, und das Publikum fast ausschließlich aus
Jugendlichen besteht.
Nachdem Wagner-Sänger Schock die Bühne betreten hat,
schiebt er das Mikrofon beiseite und singt mit all der Stimmkraft, die in ihm
steckt:
2)"Freunde, das Leben ist lebenswert!" aus Franz Lehárs letzte Operette ‘Giuditta’ (1934). Libretto: Fritz Löhner-Beda, der 1942 (Auschwitz) zu Tode geprügelt wurde. Seine Frau und beide Töchter im Teenageralter waren zuvor ermordet worden.
Für Rudolf Schock, nur für ihn, wird die Halle abgerissen. Eine im Zweiten Weltkrieg geborene, national
verunsicherte Jugend, jubelt ihm endlos zu! In weniger als fünf Minuten, worin Schock Fritz
Löhners optimistischen Lebenstext mit voller Überzeugung in den Saal schleudert,
schliessen viele, viele Kriegskinder DIESEN Opernsänger für immer ins Herz
ein.
Franz Lehár & Fritz Löhner
NEDERLANDS :
Als Rudolf Schock
in Bayreuth als Walther von Stolzing in Wagner’s ‘Meistersinger von Nürnberg’
optreedt, gaat hij achteloos in op het verzoek van HMV/Electrola twee
operette-liederen te zingen in een enorme hal voor 8000 mensen in Frankfurt. Daar blijkt, dat de collega-artiesten popidolen en
schlagerzangers zijn en het publiek bijna alleen uit jongeren bestaat.
Als Schock op het podium verschijnt, schuift hij de
microfoon opzij en zingt met alle vocale power die in hem is:
uit Franz Lehár’s laatste operette ‘Giuditta’ (1934). Liedtekst: Fritz Löhner-Beda, die in 1942 in Auschwitz werd doodgeslagen. Zijn vrouw en twee tienerdochters waren ervoor al vermoord.
Voor Rudolf Schock alleen wordt de zaal afgebroken. Eindeloos lang juicht een in de 2e Wereldoorlog geboren,
nationaal gedesoriënteerde jeugd, hem toe! In nog geen vijf minuten, waarin Schock met volle
overtuiging Fritz Löhner’s optimistische levenstekst de hal in slingert,
sluiten vele oorlogskinderen DEZE operazanger definitief in het hart.
This is how ROBIMARUCCI comments on YouTube about Rudolf Schock's performance of Paolo Tosti's song "Ideale". I assume this reaction comes from a native Italian. So, someone who has every right to make such a statement, and I thank him (or her?) for it. In the past, there have occasionally been non-Italians who criticized Schock's use of Italian. My gut feeling made me doubt this criticism. But what authority does something as vague as "gut feeling" have? None at all, right? In any case, I now feel encouraged in my decision to post this beautiful Tosti song on YouTube and to subsequently present two more emotional Tosti songs.
In the past, I have posted quite a few opera fragments with Rudolf Schock in Italian on YouTube. At the same time, I also offered the German versions. It's striking that Schock succeeds in conjuring up an Italian atmosphere even in German. He was particularly successful in this in the 1940s and 1950s. A particularly fine example is the 1950 radio recording of Verdi's - german! -"Rigoletto" under the exceptionally good conductor Ferenc Fricsay (1914–1963), which has also been released on CD. Schock's youthful, exuberant Herzog is thoroughly convincing as a singer in an Italian opera. Conductor Fricsay also makes an important contribution to this with his orchestral lightness and transparency, which is evident in every note.
Rudolf Schock's recordings of Verdi, Puccini, Donizetti, and Mascagni in Italian and German occupy a unique position in the German-speaking operaworld. I therefore recommend that readers of my blog search for these recordings on YouTube!
ENGLISH TRANSLATION OF "ADDIO" BY PAOLO TOSTI:
Falling leaf and fading tree,
Lines of white in a sullen sea,
Shadows rising on you and me;
Shadows rising on you and me;
The swallows are making them ready to fly,
Wheeling out on a windy sky.
Goodbye Summer! Goodbye! Goodbye!
---
Hush! a voice from the far away!
"Listen and learn," it seems to say,
"All the tomorrows shall be as today."
"All the tomorrows shall be as today."
The cord is frayed, the cruse is dry,
The link must break, and the lamp must die -
Goodbye to Hope! Goodbye! Goodbye!
--
What are we waiting for? Oh my heart!
Kiss me straight on the brows! and part again!
Again! my heart! my heart!
What are we waiting for, you and I?
A pleading look, a stifled cry.
Goodbye, forever! Goodbye, forever!
Goodbye! Goodbye! Goodbye!
D E U T S C H :
"OTTIMA PRONUNCIA ITALIANA !"
So kommentiert ROBIMARUCCI auf YouTubeRudolf Schocks Darbietung von PAOLO TOSTIs Song "Ideale". Ich gehe davon aus, dass diese Reaktion aus der Feder eines gebürtigen Italieners stammt. Also jemand, der jedes Recht hat, eine solche Aussage zu machen, und ich danke ihm (oder ihr?) dafür. In der Vergangenheit gab es gelegentlich Nicht-Italiener, die Schocks Verwendung der Italienischen Sprache kritisierten. Mein Bauchgefühl ließ mich an dieser Kritik zweifeln. Aber welche Autorität hat etwas so Vages wie "Bauchgefühl"? Überhaupt keine, oder? Ich fühle mich jetzt jedenfalls in meinem Entschluss ermutigt, dieses wunderschöne Lied von Tosti auf YouTube zu stellen und im Anschluss noch zwei weitere, emotionale Tosti-Lieder zu präsentieren.
In der Vergangenheit habe ich schon ziemlich viel Opernfragmente mit Rudolf Schock in italienischer Sprache auf YouTube gestellt. Gleichzeitig habe ich auch die deutschen Versionen angeboten. Auffallend ist, dass es Schock gelingt, auch im Deutschen ein italienisches Klima heraufzubeschwören. Dies gelang ihm besonders in den 40er und 50er Jahren. Ein besonders schönes Beispiel ist die auch auf CD erschienene Rundfunkaufnahme (1950) von Verdis "Rigoletto" unter dem außergewöhnlich guten Dirigenten Ferenc Fricsay(1914–1963). Schocks jugendlicher, übermütiger Herzog überzeugt als Sänger in einer italienischen Oper durch und durch. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistet auch Dirigent Fricsay mit orchestraler Leichtigkeit und Transparenz, die sich bis in jede Note fortsetzt.
Rudolf Schocks Aufnahmen von Verdi, Puccini, Donizetti und Mascagni in italienischer und deutscher Sprache nehmen im deutschsprachigen Raum eine einzigartige Stellung ein. Ich empfehle den Lesern meines Blogs daher, auf YouTube nach diesen Aufnahmen zu suchen!
DEUTSCHE ÜBERSETZUNG VON "ADDIO" VON PAOLO TOSTI:
Fallendes Blatt,
welkender Baum,
weiße Linien in
einem düsteren Meer,
Schatten, die sich über
dich und mich erheben;
Schatten, die sich über
dich und mich erheben;
Die Schwalben machen
sich bereit zum Abflug,
kreisen hinaus in einen
windigen Himmel.
Goodbye, Sommer!
Goodbye! Goodbye!
---
Stille! eine Stimme aus
der Ferne!
"Höre und lerne,"
scheint sie zu sagen,
"Alle Morgen werden
wie heute sein."
"Alle Morgen werden
wie heute sein."
Die Schnur ist ausgefranst,
der Krug ist leer,
Der Link muss reißen und
die Lampe muss erlöschen –
Goodbye Hoffnung! Goodbye!
Goodbye!
---
Worauf warten wir?
Oh, mein Herz!
Küss mich
direkt auf die Stirn!
Und trenne dich wieder!
Wieder! Mein Herz!
Mein Herz!
Worauf warten wir,
du und ich?
Ein flehender Blick,
ein erstickter Schrei.
Goodbye, für immer!
Goodbye, für immer!
Goodbye! Goodbye!
Goodbye!
Paolo Tosti:
NEDERLANDSEVERTALING VAN"ADDIO":
Vallend blad, verwelkende
boom,
Witte strepen in een
troebele zee,
Schaduwen die jou en mij overstijgen; Schaduwen die
jou en mij overstijgen;
De zwaluwen maken zich
klaar om op te stijgen,
cirkelen naar buiten in een winderige lucht.
Goodbye zomer! Goodbye!
Goodbye!
Stil! een stem van ver!
"Luister en leer", lijkt ze te zeggen, "Alle morgens zullen zijn als vandaag."
"Alle morgens zullen zijn als vandaag."
De band is gerafeld,
de kan is leeg,
De link werkt niet meer
en de lamp moet uitgaan –
Vaarwel hoop! Tot ziens!
Tot ziens!
---
Waar wachten we nog op?
Oh, mijn hart!
Kus mij recht op mijn voorhoofd!
Opnieuw uit elkaar!
Opnieuw! Mijn hart!
Mijn hart!
Waar wachten jij en ik op?
Een smekende blik, een onderdrukte schreeuw.
Vaarwel, voorgoed!
Vaarwel, voorgoed! Tot ziens! Tot ziens! Tot ziens!