26.04.25

OTTIMA PRONUNCIA ITALIANA/AUSGEZEICHNETE ITALIENISCHE AUSSPRACHE/EXCELLENT ITALIAN PRONUNCIATION!

"OTTIMA PRONUNCIA ITALIANA!"

This is how ROBIMARUCCI comments on YouTube about Rudolf Schock's performance of Paolo Tosti's song "Ideale". I assume this reaction comes from a native Italian. So, someone who has every right to make such a statement, and I thank him (or her?) for it. In the past, there have occasionally been non-Italians who criticized Schock's use of Italian. My gut feeling made me doubt this criticism. But what authority does something as vague as "gut feeling" have? None at all, right? In any case, I now feel encouraged in my decision to post this beautiful Tosti song on YouTube and to subsequently present two more emotional Tosti songs.

In the past, I have posted quite a few opera fragments with Rudolf Schock in Italian on YouTube. At the same time, I also offered the German versions. It's striking that Schock succeeds in conjuring up an Italian atmosphere even in German. He was particularly successful in this in the 1940s and 1950s. A particularly fine example is the 1950 radio recording of Verdi's - german! -"Rigoletto" under the exceptionally good conductor Ferenc Fricsay (1914–1963), which has also been released on CD. Schock's youthful, exuberant Herzog is thoroughly convincing as a singer in an Italian opera. Conductor Fricsay also makes an important contribution to this with his orchestral lightness and transparency, which is evident in every note.

Rudolf Schock's recordings of Verdi, Puccini, Donizetti, and Mascagni in Italian and German occupy a unique position in the German-speaking operaworld. I therefore recommend that readers of my blog search for these recordings on YouTube!


ENGLISH TRANSLATION OF "ADDIO" BY PAOLO TOSTI:

Falling leaf and fading tree,

Lines of white in a sullen sea,

Shadows rising on you and me;

Shadows rising on you and me;

The swallows are making them ready to fly,

Wheeling out on a windy sky.

Goodbye Summer! Goodbye! Goodbye!

---

Hush! a voice from the far away!

"Listen and learn," it seems to say,

"All the tomorrows shall be as today."

"All the tomorrows shall be as today."

The cord is frayed, the cruse is dry,

The link must break, and the lamp must die -

Goodbye to Hope! Goodbye! Goodbye!

--

What are we waiting for? Oh my heart!

Kiss me straight on the brows! and part again!

Again! my heart! my heart!

What are we waiting for, you and I?

A pleading look, a stifled cry.

Goodbye, forever! Goodbye, forever!

Goodbye! Goodbye! Goodbye!


D E U T S C H : 

"OTTIMA PRONUNCIA ITALIANA !"

So kommentiert ROBIMARUCCI auf YouTube Rudolf Schocks Darbietung von PAOLO TOSTIs Song "Ideale". Ich gehe davon aus, dass diese Reaktion aus der Feder eines gebürtigen Italieners stammt. Also jemand, der jedes Recht hat, eine solche Aussage zu machen, und ich danke ihm (oder ihr?) dafür. In der Vergangenheit gab es gelegentlich Nicht-Italiener, die Schocks Verwendung der Italienischen Sprache kritisierten. Mein Bauchgefühl ließ mich an dieser Kritik zweifeln. Aber welche Autorität hat etwas so Vages wie "Bauchgefühl"? Überhaupt keine, oder? Ich fühle mich jetzt jedenfalls in meinem Entschluss ermutigt, dieses wunderschöne Lied von Tosti auf YouTube zu stellen und im Anschluss noch zwei weitere, emotionale Tosti-Lieder zu präsentieren.

In der Vergangenheit habe ich schon ziemlich viel Opernfragmente mit Rudolf Schock in italienischer Sprache auf YouTube gestellt. Gleichzeitig habe ich auch die deutschen Versionen angeboten. Auffallend ist, dass es Schock gelingt, auch im Deutschen ein italienisches Klima heraufzubeschwören. Dies gelang ihm besonders in den 40er und 50er Jahren. Ein besonders schönes Beispiel ist die auch auf CD erschienene Rundfunkaufnahme (1950) von Verdis "Rigoletto"  unter dem außergewöhnlich guten Dirigenten Ferenc Fricsay (1914–1963). Schocks jugendlicher, übermütiger Herzog überzeugt als Sänger in einer italienischen Oper durch und durch. Einen wichtigen Beitrag hierzu leistet auch Dirigent Fricsay mit orchestraler Leichtigkeit und Transparenz, die sich bis in jede Note fortsetzt.

Rudolf Schocks Aufnahmen von Verdi, Puccini, Donizetti und Mascagni in italienischer und deutscher Sprache nehmen im deutschsprachigen Raum eine einzigartige Stellung ein. Ich empfehle den Lesern meines Blogs daher, auf YouTube nach diesen Aufnahmen zu suchen!

DEUTSCHE ÜBERSETZUNG VON "ADDIO" VON PAOLO TOSTI:

Fallendes Blatt,
welkender  Baum,
weiße Linien in
einem düsteren Meer,
Schatten, die sich über
dich und mich erheben;
Schatten, die sich über
dich und mich erheben;
Die Schwalben machen
sich bereit zum Abflug,
kreisen hinaus in einen
windigen Himmel.
Goodbye, Sommer!
Goodbye! Goodbye!
---
 Stille! eine Stimme aus
 der Ferne!
"Höre und lerne,"
 scheint sie zu sagen,
"Alle Morgen werden
  wie heute sein."
"Alle Morgen werden
  wie heute sein."
Die Schnur ist ausgefranst,
der Krug ist leer,
Der Link muss reißen und
die Lampe muss erlöschen –
Goodbye Hoffnung! Goodbye!
Goodbye!
---
Worauf warten wir?
Oh, mein Herz!
Küss mich
direkt auf die Stirn!
Und trenne dich wieder!
Wieder! Mein Herz!
Mein Herz!
Worauf warten wir,
du und ich?
Ein flehender Blick,
ein erstickter Schrei.
Goodbye, für immer!
Goodbye, für immer!
Goodbye! Goodbye!
Goodbye!
Paolo Tosti:
 
NEDERLANDSE VERTALING VAN "ADDIO":

Vallend blad, verwelkende
boom,
Witte strepen in een
troebele zee,
Schaduwen die jou en mij overstijgen; Schaduwen die
jou en mij overstijgen;
De zwaluwen maken zich
klaar om op te stijgen,
cirkelen naar buiten in een winderige lucht.
Goodbye zomer! Goodbye!
Goodbye!

Stil! een stem van ver!
"Luister en leer", lijkt ze te zeggen, "Alle morgens zullen zijn als vandaag."
"Alle morgens zullen zijn als vandaag."
De band is gerafeld,
de kan is leeg,
De link werkt niet meer
en de lamp moet uitgaan –
Vaarwel hoop! Tot ziens!
Tot ziens!
---
Waar wachten we nog op?
Oh, mijn hart!
Kus mij recht op mijn voorhoofd!
Opnieuw uit elkaar!
Opnieuw! Mijn hart!
Mijn hart! 
Waar wachten jij en ik op?
Een smekende blik, een onderdrukte schreeuw.
Vaarwel, voorgoed!
Vaarwel, voorgoed! Tot ziens! Tot ziens! Tot ziens!

Krijn de Lege, 26.4.2025

12.03.25

RUDOLF SCHOCK & his great SINGING COLLEAGUES from the MIDDLE OF THE 20th CENTURY

 Konzertnachricht:

Rita Streich (1920-1987)


Adina/Nemorino's duet: 
"Chiedi all’aura
lusinghiera" & Nemorino's romance:
"Una furtiva lagrima" (rec. early 1950s)

Norina/Ernesto's Nachtduett from 'Don Pasquale'
by Gaetano Donizetti (live 1958)

E n g l i s h :

She was taught by the legendary sopranos Maria Ivogün and Erna Berger, among others, and began her career in 1943 with the tricky role of Zerbinetta in 'Ariadne auf Naxos' by Richard Strauss. In 1954, in good company with Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried and Rudolf Schock, she was to sing the same role in the complete recording of 'Ariadne' under Von Karajan. Immediately after the war (1946), Rita Streich and Rudolf Schock met for the first time at a joint concert in Oebisfelde. The fee consisted of all kinds of food, because money had become worthless. After the concert they went home "richly laden". 

Rita Streich (1920-1987) & Rudolf Schock (1915-1986) are recorded together on sound carrier and YouTube videos in works/fragments by Johann Strauss Jr / Erich Wolfgang Korngold ('Eine Nacht in Venedig'), Guiseppe Verdi ('Rigoletto'),
Gaetano Donizetti ('Don Pasquale', L'élisir d'amore') en Jacques Offenbach ('Les Contes d'Hoffmann)!


D e u t s c h :

Sie wurde von u.a. den legendären Sopranistinnen Maria Ivogün und Erna Berger unterrichtet und fing ihre Laufbahn 1943 mit der heiklen Rolle der Zerbinetta in 'Ariadne auf Naxos' von Richard Strauss an. Im Jahre 1954 sollte sie in guter Gesellschaft von Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried und Rudolf Schock die gleiche Rolle in der Gesamtaufnahme von 'Ariadne' unter Von Karajan singen. Sofort nach dem Krieg (1946) begegneten sich Rita Streich und Rudolf Schock zum ersten Mal bei einem gemeinsamen Konzert in Oebisfelde. Das Honorar bestand aus allerhand zu essen, weil Geld wertlos geworden war. Nach dem Konzert zogen sie "reich bepackt" nach Hause.
In diesem selben Jahr 1946 debütierte Rita Streich an der Berliner Staatsoper in den Rollen von Olympia ('Hoffmanns Erzählungen' von Offenbach) und Blondchen ('Entführung aus dem Serail' von Mozart). In 'Rigoletto' von Verdi sang sie neben Rudolf Schock und Josef Metternich und 1950 noch einmal mit Schock in Donizetti's 'L'elisir d'amore'. Nach Berlin kam Wien und danach feierte die Sängerin Triumphe in der ganzen Welt. Ab 1974 gab Rita Streich die Reichtümer ihrer musikalischen Erfahrung zu jungen, angehenden Sängern und Sängerinnen weiter. 

Rita Streich (1920-1987) & Rudolf Schock (1915-1986)
sind ZUSAMMEN auf Tonträgern und YouTube-Videos in Werken/Fragmenten von Johann Strauss Jr./Erich Wolfgang Korngold ('Eine Nacht in Venedig' ), Guiseppe Verdi ('Rigoletto'), Gaetano Donizetti ('Don Pasquale' & 'Der Liebestrank') und Jacques Offenbach ('Hoffmanns Erzählungen') festgelegt worden!


N e d e r l a n d s :

Ze kreeg les van onder andere de legendarische sopranen Maria Ivogün en Erna Berger en begon haar carrière in 1943 met de extreem lastige rol van Zerbinetta in 'Ariadne auf Naxos' van Richard Strauss. In 1954 zou ze, in het goede gezelschap van Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried en Rudolf Schock, dezelfde rol zingen in de complete opname van 'Ariadne' onder leiding van Von Karajan. Direct na de oorlog (1946) ontmoetten Rita Streich en Rudolf Schock elkaar voor het eerst tijdens een gezamenlijk concert in Oebisfelde. Het geld bestond uit allerlei soorten voedsel, want geld was waardeloos geworden. Na het concert keerden ze "rijk beladen" huiswaarts.
In datzelfde jaar, 1946, maakte Rita Streich haar debuut bij de Staatsoper van Berlijn in de rollen van Olympia ('Hoffmanns Erzählungen' van Offenbach) en Blondchen ('Die Entführung aus dem Serail' van Mozart). In Verdi's 'Rigoletto' zong ze samen met Rudolf Schock en Josef Metternich en opnieuw met Schock in Donizetti's 'L'elisir d'amore'. Na Berlijn volgde Wenen en daarna vierde de zangeres triomfen over de hele wereld. Vanaf 1974 gaf Rita Streich haar rijke muzikale ervaring door aan jonge, ambitieuze zangers.

Rita Streich (1920-1987) & Rudolf Schock (1915-1986)
zijn samen op geluidsdrager en YouTube-video vastgelegd in werken/fragmenten van Johann Strauss Jr./Erich Wolfgang Korngold
('Eine Nacht in Venedig' ), Guiseppe Verdi ('Rigoletto'), Gaetano Donizetti ('Don Pasquale' & 'L'élisir d'amore') en Jacques Offenbach ('Hoffmanns Erzählungen')!


Krijn de Lege, 29 maart 2025